Im zoi DVV-Pokal Viertelfinale steht in Stralsund eine interessante Partie bevor. Die Stralsunder Wildcats empfangen im Viertelfinale am Mittwoch, 26. November um 19:30 Uhr den aktuellen Tabellenführer der 1. Volleyball Bundesliga Allianz MTV Stuttgart.
Für die Gastgeberinnen aus der Sparda 2. Liga Pro ist es eines der bedeutendsten Spiele der Vereinsgeschichte, denn der Einzug unter die letzten Acht hat bereits für viel Aufmerksamkeit gesorgt und Geschichte im deutschen Volleyball geschrieben. Noch nie stand ein Zweitligist im Pokalwettbewerb unter den letzten acht Teams.
Stralsund, die im Achtelfinale den Bundesligisten aus Hamburg aus dem Wettbewerb gekegelt haben, geht als klarer Außenseiter in die Partie, kann aber auf eine große Portion Selbstvertrauen setzen. In den vorherigen Runden überzeugten sie mit mutigem und geschlossenem Auftreten, bei dem vor allem ihr Kampfgeist und das energiegeladene Spiel vor heimischem Publikum hervorstachen.
Der Auftritt in der heimischen Halle in Stralsund könnte ein wichtiger Faktor werden – gerade im Pokal, wo Überraschungen immer möglich sind.
Stuttgart hingegen reist als klarer Favorit an die Ostsee. Der Bundesligist, der aktuell mit sechs Siegen aus sechs Spielen und einem Satzverhältnis von 18:0 auf sich aufmerksam macht, wird am Mittwoch alles in die Waagschale werfen, um den nächsten wichtigen Schritt auf der #MISSIONMANNHEIM zu gehen. Für die Stuttgarterinnen ist der Pokal ein bedeutender Wettbewerb, in dem sie traditionell hohe Ansprüche haben. Entsprechend konzentriert und professionell wird Stuttgarts schönster Sport in dieses Viertelfinale gehen.
Der Schlüssel zum Erfolg wird für Allianz MTV Stuttgart in den ersten Ballwechseln liegen. Stuttgart muss versuchen den Wildcats direkt zu Beginn mit guten und druckvollen Aufschlägen den Zahn zu ziehen und ihnen ihr Spiel aufzudrücken. Gleichzeitig braucht es eine stabile Annahme und kompromissloses Abwehrverhalten, um das Spiel von Beginn an zu bestimmen.
Beide Teams gehen mit unterschiedlichen Voraussetzungen, aber ähnlicher Entschlossenheit in das Duell. Für Stralsund bietet sich die seltene Gelegenheit, gegen ein absolutes Top-Team Geschichte zu schreiben. Für Stuttgart ist es ein weiterer Schritt auf dem Weg zum erhofften Finale. Die Fans dürfen sich auf einen spannenden Abend freuen, an dem Leidenschaft, Atmosphäre und hoffentlich hochklassiger Volleyball aufeinandertreffen.
Das Spiel wird live im YouTube Kanal von DYN Volleyball übertragen.









