Mitmachen! Wir ziehen durch Europa!

„Stuttgarts schönster Sport“ ist in der vergangenen Saison 2017/2018 wieder Vizemeister in der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen geworden. Das Profi-Team von Allianz MTV Stuttgart tritt daher in der kommenden Saison in der Qualifikation zur Champions League an und darf sich dort mit den besten Teams Europas messen. Spannende Spiele in der heimischen SCHARRena Stuttgart sind garantiert.

Fans können die Mannschaft auf der Reise durch Europa nun auch finanziell unterstützen! Als Dank warten attraktive Rewards und Verlosungspreise!

Mehr TV-Präsenz für Stuttgarts schönsten Sport | Foto: Jens Wüchner (VBL)

Die Volleyball-Bundesliga der Frauen hat weiterhin auf SPORT1 ihr Zuhause – mit deutlich mehr Live-TV-Spielen von Allianz MTV Stuttgart als je zuvor!

Allianz MTV Stuttgart beginnt die neue Saison mit dem Auftritt auf internationaler Bühne.

Die sportliche Königsklasse in Stuttgart! Im Volleyball, nicht im Fußball... (Foto: Tom Bloch | www.tombloch.de)

"Stuttgarts schönster Sport" startet in der Saison 2018/2019 in der Königsklasse des europäischen Volleyballs mit der Qualifikation zur "Champions League". Unsere Hauptpartner stemmen das finanzielle Fundament. Dennoch braucht es weiteres Engagement... durch das "Team Europa" unterstützen Sie uns auf der Reise durch Europa!

Bald wieder live in der SCHARRena... Stuttgarts schönster Sport! (Foto: Tom Bloch | www.tombloch.de)

Fast 400 Dauerkarten für "Stuttgarts schönsten Sport". Nur noch bis zum 15. Juni gibt´s auf die Dauerkarten der Saison 18/19 einen Frühbucherrabatt von 10 %!

Allianz MTV Stuttgart hat auch das dritte Spiel der Finalserie gegen den SSC Palmberg Schwerin verloren. In der Stuttgarter SCHARRena unterlag das Team von Trainer Giannis Athanasopoulos dem alten und neuen Deutschen Meister mit 1:3 (22:25 18:25 25:16 18:25). Nach den Niederlagen in den ersten beiden Spielen, bei denen beide Mannschaften spielerisch über weitere Strecken auf Augenhöhe agierten, hatte Sportdirektorin Kim Renkema vor diesem Match einen unbändigen Siegeswillen und Killerinstinkt von ihrer Mannschaft gefordert. Dies konnten die Spielerinnen aber nur in einem Satz auf dem Feld umsetzen.

Der Kampf um die Deutsche Meisterschaft geht in die nächste Runde. Die beiden besten Mannschaften der Volleyball Bundesliga stehen sich in der Stuttgarter SCHARRena für den nächsten Schlagabtausch gegenüber. Für Allianz MTV Stuttgart geht es jetzt um Alles oder Nichts. Trotz zweier starker Partien gegen den Titelverteidiger SSC Palmberg Schwerin liegt das Team von Giannis Athanasopoulos in der Finalserie aktuell mit 0:2 hinten. „Aufstecken“ kommt im Wortschatz der Stuttgarter Mädels aber nicht vor und so soll in der Partie am Samstag noch einmal eine Schippe draufgelegt werden um ein viertes Match zu erzwingen.

Allianz MTV Stuttgart hat am gestrigen Samstagabend das erste Playoff-Finale um die Deutsche Volleyball-Meisterschaft der Frauen 2018 in fünf Sätzen gegen den SSC Palmberg Schwerin verloren. Nach fast zweieinhalb Stunden nervenaufreibendem Showdown in der SCHARRena musste sich das Team von Giannis Athanasopoulos im Tiebreak dem amtierenden Deutschen Meister mit 12:15 geschlagen geben. Das Publikum bekam begeisternden Sport zu sehen – mit meisterlichen Leistungen auf beiden Seiten des Netzes. Allein das Schiedsrichter-Duo und die Linienrichter konnten mit der auf dem Feld gezeigten Performance nicht mithalten. Leider sollte dies am Ende spielentscheidend sein …

Nichts Neues in der Finalserie um die Deutsche Meisterschaft im Frauen-Volleyball – möchte man meinen. Wieder stehen sich Stuttgart und Schwerin gegenüber und erneut macht eine beeindruckende Playoff-Performance den ostdeutschen Serienmeister zum leichten Favoriten. Doch dieses Mal hat Stuttgart den Heimspielvorteil auf seiner Seite  – und eine klare Vision …

 Allianz MTV Stuttgart sichert sich frühzeitig die Dienste von Deborah van Daelen und Molly McCage

 Die laufende Saison ist noch nicht einmal abgeschlossen und doch dreht sich das Wechselkarussell bereits in der 1. Volleyball-Bundesliga Frauen. So auch bei Allianz MTV Stuttgart! Nach den Vertragsverlängerungen von zwei Nachwuchspielerinnen vor einigen Wochen ist es Sportdirektorin Kim Renkema und Geschäftsführer Aurel Irion noch vor dem zweiten Spiel im Halbfinale, das morgen um 18.00 Uhr in Maaseik stattfindet, gelungen, die Verträge mit zwei Stammkräften zu verlängern.  Die Diagonalangreiferin Deborah van Daelen und Mittelblockerin Molly McCage werden auch in der nächsten Saison gemeinsam angreifen! 

Deborah van Daelen geht somit bereits in ihre sechste Saison bei Allianz MTV Stuttgart. Nach einem Jahr Pause kehrte die 29-jährige Niederländerin 2015 zurück an den Neckar und gilt seither als feste Größe im Kader. Zur aktuellen Saison wurde ihr auch das Amt der Mannschaftskapitänin übertragen. „Debbie spielt momentan die beste Saison ihrer Karriere! In der neuen Saison wird es auch wieder ihre Aufgabe sein, für das Zusammenfinden und die Weiterentwicklung der Mannschaft zu sorgen. Auch deswegen ist sie eine enorm wichtige Spielerin.“, so Kim Renkema. 

Molly McCage wechselte erst zur aktuellen Saison vom hessischen Ligakonkurrenten VC Wiesbaden in die Landeshauptstadt. Bereits in der ersten Saison bei Allianz MTV Stuttgart entwickelte sie sich zur absoluten Topscorerin und ist für Kim Renkema „die beste Mittelblockerin der Bundesliga“. Die 24-jährige Texanerin führt nicht nur das aktuelle Ranking der Mittelblockerinnen an, sondern zählt auch zu den Top-10-Punktesammlerinnen der Liga. Noch nie gab es bei Allianz MTV Stuttgart eine Mittelblockerin, die mehr Punkte beisteuert als die Angreiferinnen. 

Kim Renkema, Sportdirektorin von Allianz MTV Stuttgart ist überglücklich und zugleich auch stolz, diese beiden Personalien so frühzeitig geklärt zu haben: „Mit diesen beiden Spielerinnen nimmt unser Kader für die neue Spielzeit immer mehr Form an und wir sind auf einem sehr guten Weg für die neue Saison. Molly und Debbie sind bei uns wichtige Stammspielerinnen, die mit Sicherheit auch bei anderen Vereinen auf dem Wunschzettel standen. Umso mehr freue ich mich, dass sich beide für ein weiteres Jahr bei Allianz MTV Stuttgart entschieden haben.“