Mit einem Auswärtsspiel bei ŁKS Commercecon ŁÓDŹ in Polen Anfang Dezember startet der Doublesieger seinen Auftritt in der europäischen Königsklasse. Das erste Heimspiel in der CEV Champions League Volley gibt´s kurz vor Weihnachten mit dem Knallerduell gegen Fenerbahce Opet ISTANBUL aus der Türkei.
Der europäische Volleyball-Verband (CEV) hat heute die Gruppenphase (4. Runde) der CEV Champions League Volley 2023 ausgelost. Der Doublesieger Allianz MTV Stuttgart startet in der Gruppe D und trifft auf die Teams aus Istanbul, Lodz und den Gewinner der 3. Runde des Spiels 13/14.
Zehn Startplätze für die Wettbewerbe auf europäischer Ebene – davon erstmals fünf Plätze in der Gruppenphase der CEV Champions League Volley – stehen der Volleyball Bundesliga (VBL) in der Saison 2022/23 zur Verfügung. Das erste Mal seit Jahren schöpfen die Bundesliga-Teams das komplette Kontingent aus, sodass keine Position unbesetzt bleibt. Damit ist in der kommenden Spielzeit, vorbehaltlich der Bestätigung durch die CEV, eine deutsche Mannschaft mehr auf dem internationalen Parkett vertreten als in der abgelaufenen Saison.
Weiterlesen: 10 Teams melden für Wettbewerbe auf europäischer Ebene
In der Saison 2022/23 haben die Teams der Volleyball Bundesliga (VBL) zahlreiche Möglichkeiten, sich in den Europapokal-Wettbewerben mit europäischen Spitzenclubs zu messen. Wie der Europäische Volleyball-Verband (CEV) mitteilte, gibt es in der kommenden Saison neun Startplätze für die deutschen Mannschaften (Frauen und Männer). Davon nun auch zwei für die Frauen in der CEV Champions League Volley.
Weiterlesen: Zweiter Champions League-Startplatz in der Saison 2022/23
Keine Sensation für die Volleyballerinnen von Allianz MTV Stuttgart. Im entscheidenden zweiten Spiel des CEV-Cup-Finals muss sich der Bundesligist den Favoriten von Eczacibasi Istanbul in eigener Halle mit 1:3 (18:25, 21:25, 25:18, 24:26) geschlagen geben. In der ausverkauften SCHARRena lieferten die Schützlinge von Tore Aleksandersen dem Star-Ensemble der Gäste jedoch einen begeisternden Kampf und waren nur einen Punkt vom Tie-Break entfernt.
Zwei Tage nach dem Pokalfinale steht für Allianz MTV Stuttgart das nächste Highlight auf dem Programm. Im CEV-Cup gastiert im Rückspiel des Finals Eczacibasi Dynavit Istanbul in der SCHARRena. Gegen das türkische Top-Team ist die Truppe von Tore Aleksandersen nach der 1:3-Hinspielniederlage Außenseiter, dennoch rechnet man sich auf Stuttgarter Seite Chancen auf eine Überraschung aus.
Trotz einer kämpferisch herausragenden Leistung muss sich Allianz MTV Stuttgart im ersten Finalspiel des CEV-Cups Eczacibasi Istanbul geschlagen geben. Beim 1:3 (19:25, 25:22, 20:25, 17:25) erweist sich bei Istanbul vor allem Tijana Boskovic als Erfolgsgarantin. Nichtsdestotrotz ist für das Rückspiel in einer Woche noch alles drin.
Allianz MTV steht vor einer historischen Chance. Erstmals kann sich der Stuttgarter Volleyballverein international einen Titel sichern. Im Hinspiel des CEV-Cup-Finals in Istanbul hofft der Bundesligist auf einen Coup gegen die Favoriten von Eczacibasi, um im Rückspiel vielleicht tatsächlich den Traum vom Titel klarzumachen.
Die letzten frei verfügbaren ca. 250 Tickets für das Finale im Europapokal gegen Istanbul am Dienstag, 22. März 2022 in der SCHARRena sind ausverkauft. Weitere Karten gibt es nur, wenn Bund und Land nächste Woche weitere Öffnungsschritte beschließen, die auch Auswirkung auf die verfügbare Hallenkapazität haben.
Die ersten frei verfügbaren Tickets für das Finale im Europapokal sind ausverkauft. Weitere Tickets für das Topspiel im CEV Cup Finale am 22. März 2022 gegen Istanbul gibt es vsl. ab kommenden Donnerstagnachmittag.