Das kommende Volleyball-Wochenende steht ganz im Zeichen des DVV-Pokals. Bei den Frauen und Männern gehen die Viertelfinalpartien über die Bühne. Zudem wird im Anschluss an die Begegnung zwischen Berlin Recycling Volleys und TSV Herrsching (Spielbeginn 18:30 Uhr) das Halbfinale bei den Frauen und Männern in der Max-Schmeling-Halle ausgelost. Wer kommt dem Ziel Pokalfinale in Mannheim am 4. März 2018 ein Stück näher?
Furios ist Allianz MTV Stuttgart mit der besten Leistung in dieser noch jungen Saison ins Viertelfinale des DVV-Pokals gestürmt. Mit einem klaren 3:0 (25:20, 26:24, 25:16) schickte das weiterhin ersatzgeschwächte Team von Trainer Giannis Athanasopoulos die Ladies in Black und ihre wie immer äußerst sympathisch auftretenden Fans von der „Schwazzjeälen Sövve“ zurück ins Rheinland.
Weiterlesen: Stuttgart macht das Viertelfinale im Pokal klar
Am Samstagabend wurde in der Sporthalle Hämmerlingstraße in Berlin das Viertelfinale im DVV-Pokal der Frauen ausgelost. Unter der Leitung von Viola Knospe (Leiterin Spielbetrieb der VBL) wurden die Lose im Anschluss an den 3:0-Sieg des Dresdner SC beim BBSC Berlin von Julia Rienhoff (Managerin Events der VBL) gezogen.
Weiterlesen: DVV-Pokal-Viertelfinale der Frauen gelost - Kracher in Vilsbiburg
Auch im DVV-Pokal bekommt es Allianz MTV Stuttgart zunächst mit den Ladies in Black Aachen zu tun.
Die Viertelfinalpartien im DVV-Pokal werden in Königs Wusterhausen und in Berlin gezogen.
Weiterlesen: Viertelfinal-Auslosung in Königs Wusterhausen und Berlin
Verrückt! Am Freitag ist im Rahmen der Bundesligaversammlung in Zeuthen die erste Hauptrunde im DVV-Pokal ausgelost worden. Das, was Joachim Fitzner (Geschäftsführer vom Seehotel Zeuthen) da zog, hatte es durchaus in sich.
Im November geht der DVV-Pokal in die nächste Saison. Doch bevor der Wettbewerb beginnt, müssen die Spielpaarungen der ersten Hauptrunde ermittelt werden.
Allianz MTV holt sich nach grandioser Aufholjagd erneut den Titel.
Neuigkeiten von der Volleyball Bundesliga - DVV Pokal.
1106 Stuttgarter bilden mit über 350 „Häflern“ die „blaue Wand“.
 
							

 
					
					 
					 
					
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					
					 
					
					 
					 
					 
					
					 
					
					 
					








 
			






 
					